Wenn Sie durch Ihre Zweitwohnung in Spanien Mieteinnahmen durch touristische Vermietung erzielen, müssen Sie diese auch in Spanien versteuern. Die Einnahmen müssen viertlejährlich deklariert werden. Wenn Sie die Wohnung selber nutzen muss auch eine Steuer für fiktives Einkommen gezahlt werden. … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Aktuelles
Wenn Sie vorhaben eine Immobilie in Spanien zu kaufen und verheiratet sind, dann ist beim notariellen Kaufvertrag besonders auf den Güterstand zu achten. Hier unterlaufen häufig Fehler, die eventuell zu einem späteren Zetpunkt (Scheidung /Tod) zu Problemem führen könnten. Lesen … Weiterlesen
Eine Umfrage der Zeitung „Die Welt“ ergibt, dass mehr als die Hälfte der Deutschen auswandern wollen , entweder für einen festgelegten Zeitraum oder auch für immer. Lesen Sie den Artikel vom 10.10.2018 hier: https://www.welt.de/vermischtes/article181832452/Umfrage-Mehr-als-die-Haelfte-der-Deutschen-wuerde-gern-auswandern.html An dieser Stelle möchten wir den … Weiterlesen
Wenn Sie als Deutsche/r n Spanien ihren festen Wohnsitz haben, also reisdent sind, können Sie Ihren deutschen Führerschein in einen spanischen umtauschen oder Sie können Ihren deutschen Schein behalten, allerdings wird dieser nur dann akzeptiert, wenn er nach 2013 mit … Weiterlesen
In der Tätigekeit eines Notars in Deutschland und in Spanien gibt es erhebliche Unterschiede. Lesen Sie zu diesem Thema den Artikel aus der Mitgliederzeitschrift der Deutschen und Schweizerischen Schutzgemienschaft für Auslandsgrundbesitz e..V. , (Ausgabe 4, 2017) >> Der spanische Notar … Weiterlesen
Viele Immobilieneigentümer, die ihr Apartment oder Haus in Andalusien an Touristen vermieten, sind bezüglich der neuen Verordnung, die am 11. Mai 2016 in Kraft tritt, verunsichert und wissen nicht wie und wo sie sich registrieren müssen um weiterhin legal zu … Weiterlesen
Seit Jahrzehnten schon werden an der Costa de la Luz, sowie in ganz Andalusien, vor allem in den Küstenregionen und in den Sommermonaten private Unterkünfte an Touristen vermietet. Früher allerdings in kleinem Rahmen, die Familien rückten enger zusammen und man … Weiterlesen
Artikel aus der Zeitschrift „Grundbesitz International“ Ausgabe 6/7, November 2015 Von RA und Notar Dr. jur. Hermann Thebrath, Fachanwalt für Steuerrecht Dres. jur. Thebrath, Hälverstraße 5, D – 58579 Schalksmühle Die Deutsche und Schweizerische Schutzgemeinschaft für Auslandsgrundbesitz e.V. steht seit … Weiterlesen
Mit einem festen Wohnsitz in Spanien (residencia) geht nach EU-Gesetz auch die Pflicht einher, sein Auto in der lokalen Gemeinde anzumelden und dort seine Steuern zu entrichten. Dies stellt sich in Spanien allerdings als weitaus komplizierter heraus, als dies in … Weiterlesen
Seit 2013 sieht der spanische Gesetzgeber vor, dass alle steuerpflichtige Spanier und ausländische Residenten in Spanien ihr Vermögen ab 50.000 Euro im Ausland melden müssen. In Spanien gilt im Rahmen der Einkommenssteuer (IRPF) das Welteinkommensprinzip, so erhofft sich der spanische … Weiterlesen